Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Im Herzen des Ebsdorfergrund zwischen Marburg und Gießen bauen wir für Euch mit viel Herz lecker Gemüse, Kräuter und Kartoffeln an.
Die Saison ab Mai 2025 steht in den Startlöchern, den Haushalt und die Finanzierungsrunde planen wir für den 22.03.2025. Melde Dich jetzt schon an unter solawi@terra-lumbricus.de und hol Dir freie Ernteanteile. Starte mit uns durch in die Neue Saison mit zauberhaft leckerem Gemüse und mehr…
Für die kommende Saison stehen sieben Verteilorte in Marburg, Gießen, Leidenhofen und Wißmar zur Verfügung.
Für Mehr Infos schau Dir unsere Seite an, komm zu unserer Infoveranstaltung oder schreib uns eine Mail!
Jetzt neu: du bist Gastronom*in und hast Lust, saisonal, regional und solidarisch Gemüse einzukaufen? Das machen wir gerne möglich! Schreib uns!
Saisonal Essen, Regional handeln!
Wir wollen Teil der Lösung sein
Euch erwartet ein schmackhafter Potpourri aus leckeren regionalen Gemüsesorten, der Euch durchs Jahr begleitet. Woche für Woche könnt ihr schmecken und staunen, was regional und saisonal essen bedeutet. So viel sei vorab verraten: Es wird bunt & gesund!
Interesse, Fragen? schreibt uns gerne eine Nachricht an solawi@terra-lumbricus.de und schaut bei Aktuelles rein, um unsere neuesten Termine zu sehen.
SoLawi … What?
Solidarische Landwirtschaft!
Spätestens seit den Protesten der Bäuer*innen und Landwirt*innen in 2023/24 ist das Interesse an an den Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen im „grünen Bereich“ gestiegen. Klar ist: Essensproduktion ist wichtig, die Arbeitsbedingungen oft schwierig. Produzent*innen von Lebensmitteln erhalten weltweit nur eine geringe Entlohnung für ihre Produkte, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse sind häufig. Der Klimawandel betrifft die Landwirtschaft bereits jetzt ganz unmittelbar, da die zunehmenden Wetterextreme die Ernten vernichten können. Das „höher, schneller, weiter“ der industriellen Landwirtschaft ist die scheinbar logische Anpassung an diese zunehmend wirtschaftlich schwierigen Situation. Doch hat sie wiederum negative Folgen für Umwelt, Klima, Tiere und Menschen.
Dem gegenüber setzten kleinbäuerliche und kleinräumliche Anbaustrukturen auf Nähe und Kontakt zwischen Produzierenden und Verbrauchenden, kurze Wege, Frische, ökologische und klimafreundliche Anbaumethoden, Kooperation und Kollektivstrukturen sowie den Erhalt der Böden, Naturräume und Ökosysteme. Sie sind unsere Lebens- und Arbeitsgrundlage.
Um gut arbeiten und davon leben zu können, brauchen wir als Produzierende, als Gärtner*innen und Landwirt*innen finanzielle Sicherheit. Solidarische Landwirtschaft hilft, die Kosten und Risiken auf viele Schultern zu verteilen – und gutes regionales Gemüse für viele erschwinglich zu machen.
Vermeintlich „günstigere“ Produkte verschweigen: die ökologischen Kosten sind nicht eingepreist, müssen aber letztendlich gemeinschaftlich getragen werden. Die Alternative heißt: klimafreundliche, Natur- und Bodenschonende Anbaumethoden fördern und solidarisch tragen. Die Lebensmittel bekommen ihren Wert zurück. Lies mehr
Wildstaudenprojekt
Tiere pflanzen…
Ab Frühjahr 2025 bieten wir im Rahmen des Projekts Tausend Gärten Tausend Arten eine Auswahl an Wildstauden für Haus- und Naturgärten an. Weitere Infos folgen in Kürze…
Über uns
Wir sind ein kleines Team von aktuell drei hauptamtlichen Personen. Dazu kommen zahlreiche freiwillige Helfer*innen, Praktikant*innen aus der ganzen Welt sowie mitarbeitende Solawist*innen.
Bei uns ist also meistens was los – und es gibt immer genug zu tun 😉
Wenn Du mehr erfahren möchtest über die Gärtnerei, das Team und unsere Ideen und Visionen – schau hier
Wir suchen auch Unterstützung für unser Team, also schaut euch unsere Stellenausschreibung an.
Du willst die Gemüse-SoLawi hautnah erleben? Sprich uns an, wenn Du Lust auf ein Praktikum, Wwoofing, einen Schnuppertag oder regelmäßige freiwillige Mitarbeit hast.
Foto-Galerie
Diese Impressionen wollen wir Euch nicht vorenthalten – aber besser vorbeikommen und live anschauen 😉